top of page

Der digitale Produktpass:
Ein unverzichtbarer Mehrwert für Sie und Ihre Kunden

EU-VORGABEN

Ökodesign-Verordnung als Teil des Green Deals

Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte ermöglicht die Festlegung von produktspezifischen Vorschriften für alle physischen Waren, die innerhalb der EU in den Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, einschließlich Zwischenprodukte.

 

Nur wenige Sektoren wie z.B. Lebensmittel, Futtermittel und Arztneimittel sind ausgenommen.

Für alle anderen Sektoren ist die Verordnung demnächst verpflichtend.

Die Bereitstellung relevanter Informationen in digitaler Form über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und deren Komponenten soll Reparatur, Wiederverwertung und Recycling zum Normalfall werden lassen.

 

Endkunden können sich vor dem Kauf über die Öko-Bilanz von Produkten informieren und so umweltschonende Kaufentscheidungen treffen.

 

Dies steht in Einklang mit dem Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Inhalte des Digitalen Produktpass

Regulatorische Vorgaben der Inhalte:

  • Produktname, ID

  • Abbildung, Technische Zeichnungen

  • Zertifikate

  • Betriebsanleitung

  • Softwareanleitung (falls im Einsatz)

  • Echtheitsüberprüfung (NFC / NFT)
     

  • Herstellerinformationen

  • Herstellungsland
     

  • Materialien

  • Wertstoffe

  • Chemikalien

  • Schmierstoffe

  • Batterien
     

  • Reparierbarkeit

  • Ersatzteilliste

  • Bezugsquellen
     

  • CO2-Bilanz / Lieferkette (Tier 1 - 4)

  • CO2-Bilanz / Produkt

  • CO2-Bilanz / Shipping
     

  • Entsorgung

  • Rücknahme durch den Hersteller

  • Recycling

  • Recyclingpartner
     

  • Schnittstelle Consumer

  • Schnittstelle EU-Regulierung

BUILD TWINS COST REDUCTION STRATEGY

Seamless User Experience

Die Ökodesign-Verordnung verteuert Produkte.

Wir haben Strategien, Prozesse und Kundensysteme, damit Sie Ihre Investitionen wieder einspielen.

THE PRODUCT IS THE PLATFORM

Digitale Produktpässe übermitteln ihre Informationen via eines Identifiers (QR-Code oder NFC) direkt an ein Smartphone.

 

Dadurch erhalten Sie einen neuen Touchpoint zu Ihren Kunden.

Generieren Sie Mehrwerte durch:

  • Kampagnen-Management

  • Maintenance-Services

  • Shop-Systeme

  • Help Lines

  • Business Intelligence

REAL-TIME INFORMATION

Die Daten aus den Digitalen Zwillingen begleiten das Produkt innerhalb seines Lebenszyklus.

 

Sollten sich Parameter ändern (Lieferketten, Materialien und Produktionsverfahren), so passen unsere Plattformen dies in Echtzeit an.

Product Lifecycle Management neu definiert!

bottom of page